Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine anerkannte Methode der ganzheitlichen Körperarbeit, die Erkenntnisse des fernöstlichen Heilwesens mit Theorien und Techniken westlichen Ursprungs verbindet.
Es bietet die Möglichkeit auf natürliche Art und Weise körperliche Beschwerden zu lindern und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Das Ziel der Behandlung ist die Harmonisierung von
- Körper,
- Geist und
- Seele.
Was bedeutet "Shiatsu"?
Übersetzt bedeutet „Shiatsu“ Druck mit dem Finger oder dem Daumen. Die stets achtsamen, respektvollen Berührungen beschränken sich nicht rein auf die körperliche Ebene, Geist und Seele werden gleichermaßen berührt. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert und das Wohlbefinden wird gesteigert und kann in manchen Fällen sogar bei der Heilung spezifischer Krankheiten helfen.
Druck wird in Sinne von achtsamer Berührung mittels Fingerspitzen, Handballen Ellbogen und Knie ausgeübt. Die Intensität der Druckausübung wird den Bedürfnissen der jeweiligen KlientInnen angepasst. Shiatsu wird am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen und Rotationen.
Wie wirkt Shiatsu?
Die Wirkung von Shiatsu ist meist vielfältig. Die Klienten sprechen nach der Behandlung von tiefer Entspannung und Regeneration, erfreuen sich am gesteigerten Wohlbefinden in jeder Hinsicht. Rein körperlich sind vor allen die positive Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat und die Entspannung der Muskulatur zu erwähnen. Die Erhaltung der Gesundheit, die Achtsamkeit und Schulung der Wahrnehmung für den eigenen Körper, Seele und Geist stehen im Vordergrund.